CEO & Co-Founder
Proxy-Server bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Sie anonymisieren deine IP-Adresse, ermöglichen den Zugriff auf gesperrte Inhalte und verbessern die Sicherheit im Internet. Doch welche Arten von Proxy-Servern gibt es, und wie richtest du sie ein? Erfahre hier alles, was du über Proxy wissen musst – kompakt, verständlich und praxisorientiert.
Seit dem Inkrafttreten der EU-DSGVO im Jahr 2017 haben wir uns mittlerweile eher unfreiwillig daran gewöhnt, dass man beim Aufruf beinahe jeder Website mit einem Banner oder Pop-up konfrontiert wird, auf dem man dem Betreiber der Website gestattet, Cookies zu setzen – oder auch nicht. Gibt es Möglichkeiten, diese Cookie-Banner zu umgehen oder zu unterdrücken? Die Antwort darauf und ob man Cookies generell ablehnen sollte, erfährst du in diesem Beitrag.
Ein URL-Shortener sorgt dafür, dass deine URL verkürzt dargestellt wird. Denn oft bestehen URLs aus einer sehr langen Reihe von Zeichen, die unschön für das Auge sind und sich zudem niemand merken kann. Die Verkürzung der URL hilft dabei, den Link sauberer auf Plattformen wie Social Media zu teilen und wirkt im Grossen und Ganzen professioneller. Mit unserem Tipp erstellst du in nur 5 Schritten schnell, einfach und kostenlos deine eigene Kurz-URL!
Noch bis vor ein paar Jahren war ein NVMe-basierter Datenspeicher kein Thema. Dies änderte sich aber mit der Zeit, als die Technologie so weit voranschritt, dass eine SSD Schnittstelle mit 6Gbit nicht mehr schnell genug war. Also musste eine Lösung her. Wie ein NVME-basierter Datenspeicher funktioniert und wann er eingesetzt wird, erfährst du in diesem Blogbeitrag.
Abonniere unseren Newsletter
Region und Sprache