Aktion verlängert: .ch-Domains jetzt nur CHF 4.90!

Gültig auf Neubestellungen und Transfers bis 31.03.2025

Status

/

/

Datacenter: So behalten wir den Stromverbrauch im Griff

Datacenter: So behalten wir den Stromverbrauch im Griff

Veröffentlicht am 4. Februar 2022
  3 Min. Lesezeit
  Aktualisiert am 10. Oktober 2024

Wir legen grossen Wert darauf, den Stromverbrauch in unseren Datacentern so gering wie möglich zu halten. Deshalb haben wir Strommesssensoren verbaut, die Daten in Echtzeit liefern. So können wir jederzeit den Stromverbrauch analysieren und versuchen, den Verbrauch zu reduzieren.

Messgeräte Stromverbrauch

Inhalt

Sparsamer Stromverbrauch

Den Stromverbrauch in einem Datacenter zu reduzieren, ist nicht ganz einfach. Die meisten Systeme befinden sich im laufenden Betrieb und dürfen nicht abgeschaltet werden. Dennoch versuchen wir, den Verbrauch so gering wie möglich zu halten und mit gutem Beispiel voranzugehen.

Uns liegt es am Herzen, dass wir mit den Ressourcen sparsam umgehen. Deshalb achten wir beispielsweise auf eine kluge Nutzung der Abwärme. Die Abluft unserer Serversysteme setzen wir für die Heizung unserer Büro- und Nebengebäude ein und sparen so Strom. Ausserdem verwenden wir 100% Naturstrom aus nahegelegenen Wasserkraftwerken.

Auch andere Systeme, die in Dauerbetrieb sind (Klimaanlage und Co.), nutzen wir möglichst effizient. Zum Beispiel werden unsere Server in einer Kaltgangeinhausung betrieben, sodass die kühlende Luft optimal genutzt wird. Wie das funktioniert, erklärt unser Datacenter Engineer Nils Mathys.

Einsicht in unseren Serverraum

Mehrmals monatlich kontrollieren wir den Stromverbrauch in unseren Datacentern. Diese Kontrollen sind wichtig, um hohe Stromverbräuche frühzeitig zu erkennen und die Ursachen dafür zu beheben.

Dazu nutzen wir Strommesssensoren, die Daten in Echtzeit liefern. In nachfolgender Grafik ist der Stromverbrauch eines unserer Serverräume ersichtlich. Darin werden Cloud Server sowie ein Teil unseres virtual Datacenters betrieben. Die Aufs und Abs in den Kurven zeigen, dass die Clouds nicht immer gleich stark ausgelastet sind. Wie die Grafik zeigt, wird beispielsweise am Abend und in der Nacht, wenn tendenziell weniger gearbeitet wird, auch weniger Leistung benötigt. In dieser Zeit können Arbeiten durchgeführt werden, die zwar rechenintensiv, jedoch nicht tageszeitabhängig sind. Zum Beispiel erstellen wir in der Nacht Backups, was sich an den grossen Peaks erkennen lässt. So wird keine Rechenleistung verschwendet und es kann tagsüber eine allfällige Ressourcenknappheit verhindert werden.

Stromverbrauch in einem unserer Serverräume

Wie kannst du den Stromverbrauch senken?

Achten wir zusammen auf den Stromverbrauch! Wir geben unser Bestes, den Verbrauch niedrig zu halten und dennoch sind wir auf deine Hilfe angewiesen:

  • Schalte deine Rootserver und Cloud Server über das myhosttech Kundencenter aus, wenn du sie nicht benötigst. Übrigens: Im virtual Datacenter sparst du sogar Geld, wenn du die Server ausschaltest, da wir den Speicher in dieser Zeit nicht verrechnen.
  • Lass nur Dienste laufen, die du auch wirklich benötigst. So kannst du den Verbrauch sowie die Auslastung senken.
  • Kontrolliere deine Rootserver. Sollten sie schon etwas in die Jahre gekommen sein, dann steig doch auf ein neues System um. Dies bietet nicht nur stromtechnische Vorteile (da ältere Hardware zum Teil deutlich mehr Strom benötigt als aktuelle), sondern vermindert das Risiko eines Hardwaredefekts, welches aufgrund des Alters zunimmt. Wende dich dazu gerne an unseren Kundendienst.

Inhalt

Artikel teilen

Link kopieren

Artikel teilen

Link kopieren
Picture of Manuel Kälin

CTO & Co-Founder    3 Artikel

542
Kategorie
externe Festplatte liegt auf einem Schreibtisch neben einem Smartphone und einer Kamera. Auf der Festplatte ist ein hosttech-Aufkleber "Kein Backup? Kein Mitleid!"

Alle Jahre wieder werden wir am 31. März durch den World Backup Day daran erinnert, wie wichtig Backups sind. Mit unseren Tipps klappt deine Datensicherung unkompliziert und du bist effektiv vor Datenverlust geschützt.

Serverracks im Datacenter DATAROCK von hosttech am Serverstandort Schweiz.

Der Standort deines Servers spielt eine entscheidende Rolle für die Datensicherheit, die Performance und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. In diesem Artikel zeigen wir, warum der Serverstandort so wichtig ist und welche Vorteile die richtige Wahl mit sich bringt.

Foto eines Büro-Arbeitsplatzes mit Laptop und Plesk mit SSH-Keys-Manager Seite offen und einer Grafik mit SSH-Schlüssel und Schloss.

Die Erweiterung "SSH Keys Manager" vereinfacht die Hinterlegung von SSH-Schlüsseln in Plesk. Erfahre mehr über die Vorteile der Authentifizierung per SSH-Schlüssel und wie du diese in Plesk verwenden kannst. Ausserdem praktische Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Erstellen von SSH-Keys unter Windows, Linux und macOS.

Eine junge Frau steht im hosttech Büro und schaut auf die neben ihr stehenden Grafiken zum Thema Local SEO.

Local SEO hilft dir, die Online-Sichtbarkeit deines Unternehmens in deiner Region zu steigern. Mit gezielten Strategien erreichst du potenzielle Kunden, die nach deinen Dienstleistungen oder Produkten in deiner Nähe suchen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du mit Local SEO deine lokale Reichweite optimierst.

Büroraum mit einem Bildschirm, der den Schriftzug Webdesign zeigt, zum Thema Webdesign Trends 2025

Das Webdesign entwickelt sich stetig weiter, und 2025 erwarten uns aufregende neue sowie auch wiederkehrende Trends, die das digitale Erlebnis vorantreiben. Hier sind die wichtigsten Entwicklungen.

Ein Computer vor dem ein Sparschwein steht. Sinnbildlich zum Thema Website-Kosten.

Die Kosten für eine Website hängen von vielen Faktoren ab – von der Wahl des Designs über Hosting bis zur Art der Erstellung. Erfahre, wie du ein individuelles Budget planst und ob DIY-Optionen oder professionelle Web-Agenturen für dich besser geeignet sind.

ein grosses rotes Vorhängeschloss mit einem E-Mail-Symbol zur Versinnbildlichung der erhöhten Sicherheit in der E-Mail-Kommunikation

Mit der Integration der E-Mail-Sicherheitsplattform MXPro in unsere Systeme ist dein E-Mail-Verkehr jetzt noch besser geschützt vor Spam und Malware. Details zur neuen Lösung und was sich ändert.

myhosttech Kundencenter