Hosting-Aktion: 25% Rabatt auf Webhostings!

Nur für kurze Zeit: 1. – 9. April 2025

Promocode
host254
Status

/

/

.swiss-Domains: Bald auch für Privatpersonen

.swiss-Domains: Bald auch für Privatpersonen

Veröffentlicht am 7. Februar 2024
  4 Min. Lesezeit
  Aktualisiert am 11. November 2024

Ab dem 24. April 2024 können neu auch Privatpersonen .swiss-Domains kaufen. Ein Überblick über die Voraussetzungen und das besondere Registrations-Verfahren.

Inhalt

Seit die Domainendung .swiss im Jahr 2016 für die Allgemeinheit freigegeben wurde, standen .swiss-Domains nur für im Schweizer Handelsregister eingetragene Unternehmen mit Verwaltungssitz in der Schweiz, öffentlich-rechtliche Körperschaften (Bund, Kantone, etc.) und Vereine mit physikalischem Verwaltungssitz in der Schweiz zur Verfügung. Bis 2023 wurden rund 19000 Domains mit dieser Endung registriert und diese Zahl verharrt seitdem auf diesem Niveau.

.swiss-Domains neu auch für Privatpersonen

In einer Medienmitteilung vom 28. Juni 2023 gab der Bundesrat die Öffnung der Domain-Endung .swiss für Privatpersonen und die dazu nötige Revision des hierzu relevanten Gesetzestexts VID (Verordnung über Internet-Domains) bekannt. Die angepasste Verordnung trat per 1. Januar 2024 in Kraft. Mittlerweile hat auch der zuständige Registerbetreiber für .swiss-Domains – das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) – die Voraussetzungen für .swiss-Domains bekannt gegeben. Wer all diese Voraussetzungen erfüllt, kann ab dem 24. April 2024 auch als Privatperson .swiss-Domains registrieren.

Was muss ich bei der Registration meiner .swiss-Domain beachten?

Um als Privatperson eine .swiss-Domain registrieren zu können, musst du entweder Schweizer StaatsbürgerIn sein oder deinen Wohnsitz in der Schweiz haben. Falls du im Ausland lebst, darfst du die Domain nur für private oder wohltätige Zwecke sowie Vereinszwecke verwenden, nicht aber für kommerzielle Tätigkeiten vom Ausland aus.

Zusätzlich muss dein gewählter Domainname mindestens eine der folgenden Bezeichnungen beinhalten:

  • Vorname
  • Nachname
  • Allianzname (=Doppelname, wie «Zwicki-Müller»)
  • Name, der im Zusammenhang mit einem religiösen Orden erworben wurde
  • Künstlername, mit welchem die Person Bekanntheit erlangt hat
  • Bezeichnung, auf welche du Anspruch aus dem Kennzeichenrecht hast (z.B. eingetragene Marke)

Der Domainname darf mit weiteren Bezeichnungen ergänzt werden. Sofern dein Name einer Bezeichnung mit generischem Charakter entspricht (z.B. «Müller»), darf die Domain nicht vergeben werden, ausser du kombinierst diese mit deinem Vornamen oder einer anderen Bezeichnung (z.B. Hobby, Angabe des Berufs, Fantasiebezeichnung, o. Ä.)

Welche Angaben werden benötigt?

Bei Privatpersonen müssen Adresse und AHV-Nummer beim Gesuch angegeben werden. Hierbei ist wichtig, dass der Nutzer der Domain identisch mit dem Gesuchsteller ist. Das bedeutet, ein Webmaster darf keinen Antrag mit seinen eigenen Angaben für einen betreuten Kunden einreichen, sondern muss dessen Angaben/AHV-Nummer verwenden.

Warum eine .swiss-Domain?

«Made in Switzerland» ist mehr als nur eine Herkunftsbezeichnung, sondern steht auch für Qualität, Kompetenz, Tradition und Bodenständigkeit – sowohl im In- als auch im Ausland. Da allein dieses Label den Verkaufswert von Waren und Dienstleistungen immens erhöht, ist es sehr begehrt – und entsprechend stark reguliert.

Der Registerbetreiber für .swiss will deshalb, dass dieser Mehrwert von «Made in Switzerland» ebenfalls bei seinen Domains gilt. Daher gehört diese Domainendung zu den am stärksten regulierten überhaupt. Man kann dadurch davon ausgehen, dass hinter einer .swiss-Domain tatsächlich eine Schweizer Firma, Organisation oder Privatperson steht.

Die Domainendung .swiss ist somit für jede Schweizer Firma, Organisation oder Privatperson sehr interessant, welche ihren Bezug zur Schweiz hervorheben möchte.

Erhalte ich die .swiss-Domain sofort?

Nein, anders als bei den meisten anderen Domainendungen geschieht die Registration nicht sofort, sondern durchläuft ein mehrstufiges Antragsverfahren, an dessen Ende über die Vergabe entschieden wird. Alle Gesuche werden zudem wöchentlich am Dienstag für 20 Tage auf einer Liste veröffentlicht, damit Gegengesuche eingereicht werden können oder Einspruch erhoben werden kann. Ist dies der Fall, wird die Domain nicht oder gemäss einer festgelegten Rangordnung vergeben.

Weitere Informationen zu den Registrierungsvoraussetzungen findest du auf der Website des BAKOM.

Kann ich die Domain auch bei hosttech registrieren?

Ja, natürlich. Für dein Unternehmen oder deine Organisation mit Verwaltungssitz in der Schweiz kannst du bereits jetzt eine .swiss-Domain registrieren. Anträge für Privatpersonen sind erst ab dem 24. April 2024 möglich.

Sobald du die Domain bestellt hast, kontaktiert dich unser Kundendienst wegen der nötigen Angaben für das Registrations-Gesuch. Mit deinen Angaben versuchen wir dann umgehend, die Domain für dich zu registrieren. Falls das Gesuch abgelehnt wird, bekommst du den bereits bezahlten Betrag als Gutschrift in deinem Kundenaccount zurück.

Inhalt

Artikel teilen

Link kopieren

Artikel teilen

Link kopieren
Picture of Thomas Goll

Domain Manager    12 Artikel

534
Kategorie
Laptop mit XML-Sitemap auf dem Bildschirm und einer hosttech Tasse daneben

Eine Sitemap hilft Suchmaschinen, deine Website effizient zu durchsuchen und zu indexieren. In diesem Artikel erklären wir dir, was eine Sitemap ist, warum sie wichtig ist und wie du in wenigen Schritten Sitemaps erstellen kannst – ganz ohne technisches Vorwissen.

externe Festplatte liegt auf einem Schreibtisch neben einem Smartphone und einer Kamera. Auf der Festplatte ist ein hosttech-Aufkleber "Kein Backup? Kein Mitleid!"

Alle Jahre wieder werden wir am 31. März durch den World Backup Day daran erinnert, wie wichtig Backups sind. Mit unseren Tipps klappt deine Datensicherung unkompliziert und du bist effektiv vor Datenverlust geschützt.

Serverracks im Datacenter DATAROCK von hosttech am Serverstandort Schweiz.

Der Standort deines Servers spielt eine entscheidende Rolle für die Datensicherheit, die Performance und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. In diesem Artikel zeigen wir, warum der Serverstandort so wichtig ist und welche Vorteile die richtige Wahl mit sich bringt.

Foto eines Büro-Arbeitsplatzes mit Laptop und Plesk mit SSH-Keys-Manager Seite offen und einer Grafik mit SSH-Schlüssel und Schloss.

Die Erweiterung "SSH Keys Manager" vereinfacht die Hinterlegung von SSH-Schlüsseln in Plesk. Erfahre mehr über die Vorteile der Authentifizierung per SSH-Schlüssel und wie du diese in Plesk verwenden kannst. Ausserdem praktische Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Erstellen von SSH-Keys unter Windows, Linux und macOS.

Eine junge Frau steht im hosttech Büro und schaut auf die neben ihr stehenden Grafiken zum Thema Local SEO.

Local SEO hilft dir, die Online-Sichtbarkeit deines Unternehmens in deiner Region zu steigern. Mit gezielten Strategien erreichst du potenzielle Kunden, die nach deinen Dienstleistungen oder Produkten in deiner Nähe suchen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du mit Local SEO deine lokale Reichweite optimierst.

Büroraum mit einem Bildschirm, der den Schriftzug Webdesign zeigt, zum Thema Webdesign Trends 2025

Das Webdesign entwickelt sich stetig weiter, und 2025 erwarten uns aufregende neue sowie auch wiederkehrende Trends, die das digitale Erlebnis vorantreiben. Hier sind die wichtigsten Entwicklungen.

Ein Computer vor dem ein Sparschwein steht. Sinnbildlich zum Thema Website-Kosten.

Die Kosten für eine Website hängen von vielen Faktoren ab – von der Wahl des Designs über Hosting bis zur Art der Erstellung. Erfahre, wie du ein individuelles Budget planst und ob DIY-Optionen oder professionelle Web-Agenturen für dich besser geeignet sind.

myhosttech Kundencenter