Domain-Aktion: .me-Domains jetzt nur CHF 7.95!

Gilt für Neubestellungen und Transfers im 1. Jahr

Status

/

/

Whois Abfrage: Mehr Schutz für .ch Domains

Whois Abfrage: Mehr Schutz für .ch Domains

Veröffentlicht am 18. Dezember 2020
  2 Min. Lesezeit
  Aktualisiert am 11. November 2024

Per 01.01.2021 passiert, was schon lange abzusehen war: Der Bundesrat hat die Verordnung über Internet-Domains vom 05.11.2014 angepasst und erlaubt nun bei .ch-Domains das, was bei anderen Domainendungen wie .at schon lange gang und gäbe ist – ein allgemeines Verbergen der Whois-Daten.

Person hält ein Tablet mit einer Whois Grafik

Inhalt

Die Whois Abfrage

Bisher konnten bei .ch-Domains alle relevanten Kontaktdaten eingesehen werden, inklusive Name, Adresse, E-Mail und Telefonnummer des Inhabers. Zudem wurden oft weitere Involvierte wie der Rechnungs- oder Adminkontakt aufgelistet.

Dass dies aus Datenschutzgründen bedenklich ist, steht in der heutigen Zeit ausser Frage. Die neue, angepasste Verordnung sollte dem jedoch Abhilfe verschaffen.

Was wird angepasst?

Ab dem Inkrafttreten der Verordnung ab 1. Januar 2021 werden neu nur noch folgende Daten veröffentlicht:

  • Domainname
  • Die Kontaktdaten des Registrars
  • Datum der Erst-Registrierung der Domain
  • DNSSEC Schutz der Domain
  • Die hinterlegten Nameserver (sofern vorhanden)

So sieht eine Whois-Suche dann über unser Domainportal aus:

Übrigens: Die Whois-Daten bereits registrierter Domains werden automatisch dem neuen Format angepasst, sodass Registranten nichts weiter unternehmen müssen.

Keine Domain-Anonymisierungsdienste mehr nötig

Wer aktuell einen Anonymisierungsdienst für seine Domain bezahlt, hat gleich doppelten Grund zur Freude. Diese werden mit der Verordnung überflüssig und können somit gänzlich gespart werden. Und obwohl es sich normalerweise um eine geringe Gebühr handelt: Auch Kleinvieh macht bekanntlich Mist.

Öffentliches Verzeichnis über aktive Domains

Eine weitere Änderung betrifft die Zonendatei für .ch-Domains, welche alle aktiven .ch-Domains sowie deren hinterlegten Nameserver beinhaltet. Diese wird ab Januar 2021 von SWITCH veröffentlicht und aktualisiert und kann von allen eingesehen werden.

Fazit: Der Bundesrat hat mit der neuen Verordnung allen .ch-Domain-Besitzer einen grossen Dienst erwiesen und ein effektives Mittel gegen Missbrauch geschaffen. Somit ist der Datenschutz für .ch-Domains neu gleich stark wie bei anderen Domainendungen.

Inhalt

Artikel teilen

Link kopieren

Artikel teilen

Link kopieren
Picture of Thomas Goll

Domain Manager    12 Artikel

534
Kategorie
Headerbild zum Newsbeitrag betreffend der Zertifikats-Erneuerung ISO/IEC 27001 für hosttech. Aufnahme von Server-Racks im Datacenter DATAROCK von hosttech. Im Vordergrund ist das im April 2025 erneuerte Zertifikat über die Einhaltung der ISO/IEC 27001 Standards zu sehen.

Seit 2022 sind wir nach ISO/IEC 27001 für den Betrieb von Datacenter- und entsprechenden Cloud-Services zertifiziert. Diese Zertifizierung muss alle drei Jahre erneuert werden. Das haben wir diesen Frühling erfolgreich getan.

Headerbild zum Blogbeitrag mit dem Thema Website-Ideen. Foto eines Schreibtischs. Darauf steht eine Pflanze in einem grünen Topf und eine Kaffee-Tasse, welche als Stifteköcher für Whiteboards-Marker genutzt wird. Auf der Tasse steht: Erst der Kaffee, dann die Arbeit.

Du möchtest eine eigene Website erstellen, aber dir fehlt die richtige Idee? Von Blogs über Online-Shops bis hin zu Mitgliederseiten – es gibt unzählige Möglichkeiten. In diesem Artikel stellen wir dir 15 erfolgreiche Website-Ideen vor, mit denen du dein neues Projekt starten kannst.

Laptop mit XML-Sitemap auf dem Bildschirm und einer hosttech Tasse daneben

Eine Sitemap hilft Suchmaschinen, deine Website effizient zu durchsuchen und zu indexieren. In diesem Artikel erklären wir dir, was eine Sitemap ist, warum sie wichtig ist und wie du in wenigen Schritten Sitemaps erstellen kannst – ganz ohne technisches Vorwissen.

externe Festplatte liegt auf einem Schreibtisch neben einem Smartphone und einer Kamera. Auf der Festplatte ist ein hosttech-Aufkleber "Kein Backup? Kein Mitleid!"

Alle Jahre wieder werden wir am 31. März durch den World Backup Day daran erinnert, wie wichtig Backups sind. Mit unseren Tipps klappt deine Datensicherung unkompliziert und du bist effektiv vor Datenverlust geschützt.

Serverracks im Datacenter DATAROCK von hosttech am Serverstandort Schweiz.

Der Standort deines Servers spielt eine entscheidende Rolle für die Datensicherheit, die Performance und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. In diesem Artikel zeigen wir, warum der Serverstandort so wichtig ist und welche Vorteile die richtige Wahl mit sich bringt.

Foto eines Büro-Arbeitsplatzes mit Laptop und Plesk mit SSH-Keys-Manager Seite offen und einer Grafik mit SSH-Schlüssel und Schloss.

Die Erweiterung "SSH Keys Manager" vereinfacht die Hinterlegung von SSH-Schlüsseln in Plesk. Erfahre mehr über die Vorteile der Authentifizierung per SSH-Schlüssel und wie du diese in Plesk verwenden kannst. Ausserdem praktische Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Erstellen von SSH-Keys unter Windows, Linux und macOS.

Eine junge Frau steht im hosttech Büro und schaut auf die neben ihr stehenden Grafiken zum Thema Local SEO.

Local SEO hilft dir, die Online-Sichtbarkeit deines Unternehmens in deiner Region zu steigern. Mit gezielten Strategien erreichst du potenzielle Kunden, die nach deinen Dienstleistungen oder Produkten in deiner Nähe suchen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du mit Local SEO deine lokale Reichweite optimierst.

myhosttech Kundencenter