2 für 1 Aktion: Nur solange Vorrat!

1 Rootserver bestellen, 2 erhalten

Status

/

/

PHP 8.3: So stellst du deine Website um

PHP 8.3: So stellst du deine Website um

Veröffentlicht am 23. Februar 2024
  4 Min. Lesezeit
  Aktualisiert am 12. Februar 2025

Wenn man nicht ohnehin schon bemerkt, dass ein Jahr schnell vorbeigeht, so merken wir in der Hosting-Branche es spätestens jeweils Ende Jahr, wenn wieder eine neue PHP Version verfügbar ist. Am 23.11.2023 war es wieder so weit. Die neue Version PHP 8.3 wurde releast. Was das für dich bedeutet und was du vor einem Update beachten solltest.

Schriftzug PHP 8.3 vor Hintergrund mit PHP Programmiercode

Inhalt

Zuerst für alle Technikbegeisterten und/oder Entwickler unter euch – wir gehen hier nicht auf die technischen Details der neuen Version PHP 8.3 ein. Detaillierte Informationen, was sich mit der neuen Version alles geändert hat, findest du in diesem Beitrag der PHP Group.

Nach der Veröffentlichung der neuen Version dauert es jeweils etwas, bis die neue Version auch im Plesk Control Panel zur Verfügung steht. Das ist nun der Fall und wir können dir PHP 8.3 anbieten, wenn du über ein Hosting mit Plesk Control Panel verfügst. Falls du noch das Confixx Control Panel verwendest, empfehlen wir dir einen Serverwechsel gemäss unserer Anleitung Wie kann ich mein Control Panel wechseln?

Wir wollen in diesem Beitrag erklären, was die neue Version für deine Webseite bei uns bedeutet, und worauf du achten musst, wenn du die neue Version verwenden willst. Einfach zusammengefasst gibt es wie immer neue Features, Verbesserungen und natürlich etwas mehr Performance für deine Webseite.

Damit du davon profitieren kannst, gilt es allerdings einiges zu beachten.

1. Wird die neue PHP-Version von deinem CMS unterstützt?

Pauschal lässt sich das nicht beantworten. Das muss von CMS zu CMS speziell angeschaut werden. Hier die Links für die gängigsten CMS:

Bevor du jetzt jedoch voller Tatendrang schon auf PHP 8.3 umstellst, beachte erst den zweiten Punkt.

2. Wird die neue PHP-Version von meinen Plug-ins unterstützt?

Auch hier können wir keine pauschale Antwort geben. Das liegt vor allem daran, dass die Liste der zur Verfügung stehenden Plug-ins schier unendlich ist, und damit kaum zu überblicken. Wir empfehlen, dass du dir für diese Überprüfung wirklich genügend Zeit nimmst und die Liste deiner Plug-ins manuell durcharbeitest. Suche auch Informationen im Internet, welche PHP-Version jedes einzelne Plug-in unterstützt. Wenn du dies geprüft hast, alle Plug-ins PHP 8.3 unterstützen, und auch das CMS die neue Version unterstützt, dann sollte der Umstellung nichts mehr im Weg stehen. Trotzdem solltest du zuerst noch Punkt 3 beachten.

3. Hast du ein Backup erstellt?

Vor jeder Änderung solltest du ein Backup erstellen. Grundsätzlich erstellen wir von deinen Daten jeden Abend um Mitternacht ein Backup, welches du über dein myhosttech Kundencenter kostenpflichtig einspielen lassen kannst.

Du kannst jedoch Geld sparen, wenn du selbst ein Backup durchführst. Wenn du im myhosttech Kundencenter eingeloggt bist, kannst du links unter «Servercenter > Servercenter» dein Hosting sehen. Gehe in die Einstellungen des Hostings, und klicke dann auf «Login Control Panel», um in dein Plesk Control Panel zu gelangen.

Wenn du das Menü rechts noch nicht siehst, musst du rechts oben auf das Symbol zum Einblenden der Liste klicken. Im unten stehenden Screenshot ist das Symbol markiert. Wähle danach «Backup und Wiederherstellen» aus. Wenn du mehrere Domains installiert hast, musst du nun in einem Dropdown noch die entsprechende Domain auswählen.

Screenshot des Plesk Control Panels von hosttech zur Erstellung eines Backups vor dem Update auf PHP 8.3
Screenshot des Plesk Control Panels. Bild anklicken zum Vergrössern.

In der neuen Ansicht kannst du links oben auf «Backup erstellen» klicken. Für die Erstellung des Backups empfehle ich dir die Einstellungen wie im folgenden Screenshot. Selbstverständlich mit deiner E-Mail-Adresse für die Benachrichtigungs-E-Mail.

Update auf PHP 8.3 durchführen

Wenn das Backup beendet wurde, bist du fertig vorbereitet, um auf PHP 8.3 umzustellen.
Du kannst jetzt die PHP-Version deiner Domain ändern. Wie dies gemacht wird, haben wir im folgenden Video erklärt. Notiere dir dabei deine bisherige PHP-Version – nur für den Notfall.

Zusammenfassung

Wenn dein CMS und die verwendeten Plug-ins die neue PHP-Version 8.3 unterstützen, dann erstelle ein Backup deiner Webseite und du kannst die neue PHP-Version 8.3 verwenden. Im Notfall stellst du wieder auf die vorherige Version zurück. Falls die Seite dann trotzdem noch nicht funktioniert, spielst du über den Menüpunkt «Backup und Wiederherstellen» das erstellte Backup wieder zurück.

Das schreckt jetzt vielleicht etwas ab, doch denk daran, dass der Aufwand um einiges grösser ist, wenn die Seite gehackt wird, weil du veraltete Versionen von CMS, Plug-ins oder PHP verwendest. Bei Fragen steht dir unser Support-Team gerne über das Ticketsystem im myhosttech Kundencenter zur Verfügung.

Inhalt

Artikel teilen

Link kopieren

Artikel teilen

Link kopieren
Picture of Rogé Capaul

Head of Support & Services    12 Artikel

532
Kategorie
Ein Computer vor dem ein Sparschwein steht. Sinnbildlich zum Thema Website-Kosten.

Die Kosten für eine Website hängen von vielen Faktoren ab – von der Wahl des Designs über Hosting bis zur Art der Erstellung. Erfahre, wie du ein individuelles Budget planst und ob DIY-Optionen oder professionelle Web-Agenturen für dich besser geeignet sind.

Logo der E-Mail-Sicherheitslösung halon und daneben ein grosses rotes Vorhängeschloss zur Versinnbildlichung der erhöhten Sicherheit in der E-Mail-Kommunikation

Mit der Integration der E-Mail-Sicherheitsplattform Halon in unsere Systeme ist dein E-Mail-Verkehr jetzt noch besser geschützt vor Spam und Malware. Details zur neuen Lösung und was sich ändert.

Core Web Vitals Blogbild

Seit Mai 2021 sind die Core Web Vitals ein wichtiger Bestandteil der Google-Ranking-Faktoren. Diese Metriken bewerten die Nutzererfahrung auf deiner Website und beeinflussen somit direkt dein Suchmaschinenranking. In diesem Artikel erklären wir dir, was die Core Web Vitals sind, warum sie so wichtig sind und wie du sie optimieren kannst, um die Performance deiner Website zu verbessern. Lass uns starten!

Premium+ Server, Business-Rootserver mit Enterprise Hardware

Neue Turbomaschinen für dein Business. Unsere Premium+ Server sind jetzt mit AMD EPYC CPUs sowie bis zu 768 GB DDR5 ECC RAM ausgestattet.

Symbolbild zum Thema Proxyserver. Ein Laptop und zwei Hände, die auf der Tastatur schreiben. Vor dem Laptop-Bilschirm ist ein Schloss-Symbol, welches für die Sicherheit steht.

Proxy-Server bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Sie anonymisieren deine IP-Adresse, ermöglichen den Zugriff auf gesperrte Inhalte und verbessern die Sicherheit im Internet. Doch welche Arten von Proxy-Servern gibt es, und wie richtest du sie ein? Erfahre hier alles, was du über Proxy wissen musst – kompakt, verständlich und praxisorientiert.

Erklärungs-Bild zu den Bestandteilen einer Domain: Protokoll, Subdomain, Domain, Top-Level-Domain.

Was ist eigentlich eine Subdomain und wozu kann man diese einsetzen? Eine kurze Einführung zu den Bestandteilen deiner Domain und einige Anwendungsbeispiele für Subdomains.

Rogé Capaul, Head of Support, an seinem Arbeitsplatz beim Webhosting-Anbieter hosttech in Richterswil.

Vor zehn Jahren startete Rogé als IT-Techniker bei hosttech. Heute leitet er als Head of Support ein fünfköpfiges Team verteilt auf drei Länder und zwei Zeitzonen. Im Jubiläums-Interview berichtet er von den alltäglichen Herausforderungen, Remote-Teambuilding und seinem Werdegang.

myhosttech Kundencenter