2 für 1 Aktion: Nur solange Vorrat!

1 Rootserver bestellen, 2 erhalten

Status

/

/

Die neue EU-DSGVO und ihre Auswirkung

Die neue EU-DSGVO und ihre Auswirkung

Veröffentlicht am 21. Mai 2018
  3 Min. Lesezeit
  Aktualisiert am 11. November 2024

Am 25. Mai 2018 tritt die neue EU-DSGVO in Kraft. Was wir dafür getan haben, und wie du deine Webseite DSGVO-konform machst, erfährst du in diesem Beitrag.

Inhalt

Am 25. Mai 2018 tritt die neue EU-DSGVO in Kraft. Was wir dafür getan haben, und wie du deine Webseite DSGVO-konform machst, erfährst du in diesem Beitrag.

Da es aktuell in aller Munde ist, dürfte dir bekannt sein, dass die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) am 25. Mai in Kraft tritt. Obwohl diese neue Regelung eine durchaus nötige Verbesserung am Datenschutzgesetz zum Ziel hat, so bringt sie doch sehr viel Arbeit mit sich und mag gerade für kleine Webseiten-Betreiber sehr mühsam sein. Wie wir darauf reagieren und wie du ebenfalls notwendige Änderungen an deiner Webseite vornehmen kannst, erklären wir in diesem Beitrag.

hosttech und die DSGVO

hosttech ist DSGVO-konformAls Webhosting-Anbieter war es uns schon immer ein grosses Anliegen, den Datenschutz ernst zu nehmen. Dennoch mussten wir einige Ergänzungen an unserer Datenschutzerklärung vornehmen um die neuen, klarer definierten Regelungen einzuhalten.

Als Dienstleister, welcher Daten im Auftrag von Kunden verarbeitet, sind wir zudem verpflichtet, einen sogenannten Auftragsdatenverarbeitungs-Vertrag bereitzustellen. Dieser steht allen Kunden im myhosttech Kundencenter zum Download zur Verfügung.

Unsere Webhosting-Angebote sind zudem ab sofort DSGVO-konform.

DSGVO und die Schweiz?

Die Schweiz ist nicht Teil der EU. Gilt die neue DSGVO also nicht? Nun, das kommt ganz darauf an, welche Daten du über deine Besucher speicherst. Grundsätzlich gilt: Wer Kunden aus der EU hat, muss sich an die DSGVO halten. Wenn du über deinen Online-Shop also zum Beispiel auch nach Deutschland Ware lieferst, unterliegst du ebenfalls der Pflicht, dich an die DSGVO zu halten. Auch wer Daten über EU-Bürger sammelt, während sie sich auf der Webseite befinden, muss sich an die DSGVO halten. Da heute fast jede Webseite Daten für Statistiken sammelt (Google Analytics usw.), ist somit auch fast jede Schweizer Webseite dazu verpflichtet, die DSGVO einzuhalten. Man kann nun mal kaum ausschliessen, dass EU-Bürger die Webseite besuchen.

Mehr Informationen gibt es auch in diesem aufschlussreichen Beitrag der Netzwoche.

Was muss ich tun?

Überarbeite auf jeden Fall deine Datenschutzerklärung und falls du keine hast, erstelle eine. Stelle sicher, dass du alle Punkte aufführst, welche personenbezogene Daten verarbeiten. Das sind zum Beispiel Cookies, Google Analytics, Facebook, Twitter und andere soziale Netzwerke, Produktbestellungen über einen Online Shop, Kontaktformulare, aber auch die Server Logs des Webhostings. Stelle auch sicher, dass wenn ein Vertrag mit Kunden abgeschlossen wird, diese ausdrücklich deiner Datenschutzerklärung zustimmen. Auch jedes Kontaktformular sollte eine Checkbox aufweisen, welche die Erlaubnis zur Datenspeicherung erteilt.

Da die Server Logs aktuell noch nicht komplett deaktiviert werden können (wir arbeiten an einer Lösung), stellen wir dir für deine Datenschutzerklärung einen Text zur Verfügung, welchen du gerne so weiterverwenden kannst:

 

Für die statistische Auswertung von Webseiten-Zugriffen, sowie zur effizienten Fehlerbehebung wird jeder Aufruf unserer Webseite in einem Server Log (Protokoll) unseres Webhosting-Dienstleisters, der hosttech GmbH, aufgezeichnet. Die Log-Einträge enthalten die Zielseite, die IP-Adresse, sowie den Referrer (Herkunft der Anfrage) und Informationen zum eingesetzten Browser. Diese Informationen können möglicherweise zur Identifizierung Ihrer Person verwendet werden. Die hosttech GmbH behandelt diese Daten vertraulich und teilt diese nicht mit Dritten. Die Datenerhebung erfolgt in erster Linie zur Verbesserung der Nutzererfahrung, der Sicherheit und der Leistung der Webseite.

 

ACHTUNG: Beachte bitte, dass wir hier keine rechtliche Beratung zur Verfügung stellen. Alle Aussagen sind nach bestem Gewissen, jedoch ohne Gewähr. Im Zweifelsfall sollte unbedingt ein Anwalt zu Rate gezogen werden. Wir lehnen jede Haftung für diesen Mustertext ab.

Inhalt

Artikel teilen

Link kopieren

Artikel teilen

Link kopieren
Picture of Patrizia Meuwly

Member of the Board, Head of Finance & Sales    3 Artikel

538
Kategorie
Ein Computer vor dem ein Sparschwein steht. Sinnbildlich zum Thema Website-Kosten.

Die Kosten für eine Website hängen von vielen Faktoren ab – von der Wahl des Designs über Hosting bis zur Art der Erstellung. Erfahre, wie du ein individuelles Budget planst und ob DIY-Optionen oder professionelle Web-Agenturen für dich besser geeignet sind.

Logo der E-Mail-Sicherheitslösung halon und daneben ein grosses rotes Vorhängeschloss zur Versinnbildlichung der erhöhten Sicherheit in der E-Mail-Kommunikation

Mit der Integration der E-Mail-Sicherheitsplattform Halon in unsere Systeme ist dein E-Mail-Verkehr jetzt noch besser geschützt vor Spam und Malware. Details zur neuen Lösung und was sich ändert.

Core Web Vitals Blogbild

Seit Mai 2021 sind die Core Web Vitals ein wichtiger Bestandteil der Google-Ranking-Faktoren. Diese Metriken bewerten die Nutzererfahrung auf deiner Website und beeinflussen somit direkt dein Suchmaschinenranking. In diesem Artikel erklären wir dir, was die Core Web Vitals sind, warum sie so wichtig sind und wie du sie optimieren kannst, um die Performance deiner Website zu verbessern. Lass uns starten!

Premium+ Server, Business-Rootserver mit Enterprise Hardware

Neue Turbomaschinen für dein Business. Unsere Premium+ Server sind jetzt mit AMD EPYC CPUs sowie bis zu 768 GB DDR5 ECC RAM ausgestattet.

Symbolbild zum Thema Proxyserver. Ein Laptop und zwei Hände, die auf der Tastatur schreiben. Vor dem Laptop-Bilschirm ist ein Schloss-Symbol, welches für die Sicherheit steht.

Proxy-Server bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Sie anonymisieren deine IP-Adresse, ermöglichen den Zugriff auf gesperrte Inhalte und verbessern die Sicherheit im Internet. Doch welche Arten von Proxy-Servern gibt es, und wie richtest du sie ein? Erfahre hier alles, was du über Proxy wissen musst – kompakt, verständlich und praxisorientiert.

Erklärungs-Bild zu den Bestandteilen einer Domain: Protokoll, Subdomain, Domain, Top-Level-Domain.

Was ist eigentlich eine Subdomain und wozu kann man diese einsetzen? Eine kurze Einführung zu den Bestandteilen deiner Domain und einige Anwendungsbeispiele für Subdomains.

Rogé Capaul, Head of Support, an seinem Arbeitsplatz beim Webhosting-Anbieter hosttech in Richterswil.

Vor zehn Jahren startete Rogé als IT-Techniker bei hosttech. Heute leitet er als Head of Support ein fünfköpfiges Team verteilt auf drei Länder und zwei Zeitzonen. Im Jubiläums-Interview berichtet er von den alltäglichen Herausforderungen, Remote-Teambuilding und seinem Werdegang.

myhosttech Kundencenter