2 für 1 Aktion: Nur solange Vorrat!

1 Rootserver bestellen, 2 erhalten

Status

/

/

hosttech.chat: die sichere Plattform für Videokonferenzen

hosttech.chat: die sichere Plattform für Videokonferenzen

Veröffentlicht am 15. Mai 2020
  3 Min. Lesezeit
  Aktualisiert am 16. Oktober 2024

Bei der Wahl der richtigen Lösung für Videokonferenzen spielen drei Faktoren eine Rolle: Qualität, Funktionsumfang und die Sicherheit. Deshalb entscheiden sich immer mehr Private, Unternehmen und Institutionen für hosttech.chat.

hosttech.chat Videokonferenz mit 6 Teilnehmer

Inhalt

Teams, Zoom oder doch lieber Skype? Wer sich mit Mitarbeitenden, Geschäftspartnern oder Freundinnen und Freunden treffen will, hat die Qual der Wahl – und viele offenen Fragen:

  • Auf welche Plattform haben alle Teilnehmenden Zugriff?
  • Wie stelle ich sicher, dass keine ungebetenen Gäste ins Meeting reinplatzen?
  • Wie kann ich wissen, dass die Daten nicht ungeschützt auf einem Server im Ausland liegen?
  • Wo schaffe ich es, einen solchen Video-Chat ohne Fachwissen einzurichten?

All diese Fragen lassen sich mit einer einfachen Internet-Adresse beantworten: hosttech.chat. Hier bieten wir unsere kostenlose Video-Konferenz-Plattform an, die vom Familientreffen über den Schulunterricht bis zum Businessmeeting jede Art von Videokonferenzen unterstützt.

Intuitive Anwendung

Schon das Einrichten eines virtuellen Raumes für ein Treffen ist einfach: Auf der Startseite muss man nichts anders tun, als mit einem beliebigen Wort oder einer Zeichenfolge den Meeting-Raum anzulegen und auf «Los» klicken, und schon startet das Meeting.

Während sich der Meeting-Host bereits sehen kann, findet er bei den Meeting-Infos den Link, den er den anderen Teilnehmenden per Mail oder Textnachricht zusenden kann. Und hier kann er auch gleich ein Passwort festlegen, um den virtuellen Raum von ungebetenen Besuchern zu schützen.

Auch für die Eingeladenen ist die Teilnahme denkbar einfach, denn nach einem Klick auf den Einladungslink können sie direkt via Browser teilnehmen, ohne dass sie auf dem Computer eine Software installieren müssen.

Voller Funktionsumfang

Während der Videokonferenz müssen weder der Host noch die Teilnehmenden auf die gewohnten Funktionen verzichten: Chat, das Ändern der Ansicht, Freigabe des Bildschirms, Aufnahme von Meetings, Stummschalten von Mikrofon oder Kamera oder das Unscharf-Stellen des Hintergrundes stehen immer zur Verfügung.

Ein grosses Plus des hosttech.chat sind die hohen Sicherheitsstandards: Die Verbindungen sind jederzeit verschlüsselt und die Plattform wird vollumgänglich auf unseren Servern in der Schweiz betrieben. Die Teilnehmenden müssen sich nicht mit ihren persönlichen Angaben auf einem Server registrieren, sondern lediglich einen Benutzernamen angeben, um einer Konferenz beizutreten. Das gewährleistet den Datenschutz.

Transparenz dank OpenSource

Wir setzen bei unserer Videokonferenz-Lösung auf das OpenSource Projekt Jitsi.org. Das garantiert nicht nur, dass in die Software keine Hintertüren eingebaut werden können. Der offene Code wird laufend von IT-Cracks rund um den Globus analysiert, überprüft und durch die Community erweitert und verbessert.

Wer via Smartphone an einer Konferenz teilnehmen will, findet die App «Jitsi Meet» in seinem App-Store, mit der man an den Meetings von hosttech.chat teilnehmen kann.

Bewährt und individualisierbar

Über hosttech.chat haben in den vergangenen Wochen viele Schulen Unterricht abgehalten, Mitarbeitende an Sitzungen teilgenommen und private Treffen stattgefunden. Die vielen positiven Rückmeldungen haben mir gezeigt, dass die Gratis-Konferenz-Plattform ein echtes Bedürfnis abdeckt. Ich freue mich, dass mein Projekt so rege genutzt wird.

Aufgrund dieser Erfahrungen gehen wir nun einen Schritt weiter: Firmen, NGOs und Behörenden können ihre eigenen Videokonferenz-Plattformen einrichten und für ihre Bedürfnisse verwenden – und dabei immer die Kontrolle über die Daten behalten. Bei der Einrichtung hilft Ihnen einer meiner Kollegen oder ich.

Hier geht es zum hosttech.chat

Die Installation von Jitsi und Anpassung auf hosttech.chat habe ich im Homeoffice vorgenommen.

Inhalt

Artikel teilen

Link kopieren

Artikel teilen

Link kopieren
Picture of Simon Bass

Head of Development    3 Artikel

538
Kategorie
Premium+ Server, Business-Rootserver mit Enterprise Hardware

Neue Turbomaschinen für dein Business. Unsere Premium+ Server sind jetzt mit AMD EPYC CPUs sowie bis zu 768 GB DDR5 ECC RAM ausgestattet.

Symbolbild zum Thema Proxyserver. Ein Laptop und zwei Hände, die auf der Tastatur schreiben. Vor dem Laptop-Bilschirm ist ein Schloss-Symbol, welches für die Sicherheit steht.

Proxy-Server bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Sie anonymisieren deine IP-Adresse, ermöglichen den Zugriff auf gesperrte Inhalte und verbessern die Sicherheit im Internet. Doch welche Arten von Proxy-Servern gibt es, und wie richtest du sie ein? Erfahre hier alles, was du über Proxy wissen musst – kompakt, verständlich und praxisorientiert.

Erklärungs-Bild zu den Bestandteilen einer Domain: Protokoll, Subdomain, Domain, Top-Level-Domain.

Was ist eigentlich eine Subdomain und wozu kann man diese einsetzen? Eine kurze Einführung zu den Bestandteilen deiner Domain und einige Anwendungsbeispiele für Subdomains.

Rogé Capaul, Head of Support, an seinem Arbeitsplatz beim Webhosting-Anbieter hosttech in Richterswil.

Vor zehn Jahren startete Rogé als IT-Techniker bei hosttech. Heute leitet er als Head of Support ein fünfköpfiges Team verteilt auf drei Länder und zwei Zeitzonen. Im Jubiläums-Interview berichtet er von den alltäglichen Herausforderungen, Remote-Teambuilding und seinem Werdegang.

Frau an Pult vor Computer mit Texten auf Papier in der Hand. Zum Thema, wie man relevante Website-Texte schreibt.

Du erstellst deine eigene Website und weisst nicht, wie und was zu schreiben? Die Erstellung von Texten für Webseiten kann für manche eine Herausforderung sein. Gut strukturierte und optimierte Texte sind für Websites von grosser Bedeutung, da sie sowohl die Leser als auch die Suchmaschinen ansprechen. Es geht nicht nur darum, gute Inhalte zu schreiben, sondern diese auch richtig auf die Website zu bringen.

Illustration eines Blogs mit der Domain-Endung punkt Blog als Beschriftung

Heute ist der Tag des Bloggens. Seit 2018 wird dieser offiziell im Kalender der kuriosen Feiertage geführt. Wir zeigen dir, welche Möglichkeiten ein Blog bietet und worauf du achten musst.

Eine M.2 NVMe SSD wird in einen Rootserver von hosttech eingebaut.

SSD-Speicherlösungen sorgen für schnelle, hochperformante Server-Systeme. Doch SSD ist nicht gleich SSD. Ein Überblick über die verschiedenen Formen und deren Vor- und Nachteile.

myhosttech Kundencenter