2 für 1 Aktion: Nur solange Vorrat!

1 Rootserver bestellen, 2 erhalten

Status

/

/

Plesk Obsidian: So handlich ist unser Control Panel

Plesk Obsidian: So handlich ist unser Control Panel

Veröffentlicht am 16. März 2022
  4 Min. Lesezeit
  Aktualisiert am 10. Oktober 2024

Wenn du etwas im Internet hochlädst, benötigst du Speicherplatz. Diesen stellen wir dir mit unseren Webhostings zur Verfügung. Das Webhosting und den damit verbundenen Speicher musst du selbstverständlich mit einem Tool verwalten können und dafür benötigst du ein Control Panel. Da kommt Plesk ins Spiel. Wir stellen dir die Möglichkeiten des Control Panels vor.

Laptop mit Anzeige des Control Panels Plesk

Inhalt

Welche Funktion hat ein Control Panel und warum setzen wir auf Plesk?

Ein Control Panel ist bei jedem Webhosting standardmässig dabei und bereits vorinstalliert. Um das Webhosting und deren Komponenten zu bearbeiten, benötigst du ein Tool, welches sich Control Panel nennt. Es gibt viele verschiedene Programme, welche als Control Panel dienen. hosttech setzt dabei auf den aktuellen Marktführer und das am einfachsten zu bedienende Control Panel – Plesk. In Plesk sind diverse Funktionen zur Verwaltung von Domains, E-Mail-Adressen, Organisation des Speichers, Auswertung von Statistiken usw. inkludiert.

Die Benutzeroberfläche von Plesk

Wenn du an einem Projekt arbeitest, ist die Organisation das A und O. Dies gilt auch bei der Erstellung einer neuen Website oder der Einrichtung von E-Mail-Adressen und der damit verbundenen Verwaltung. Du solltest darauf achten, dass die Homepage sicher ist, dass für die Homepage genügend Speicherplatz zur Verfügung steht usw. Das mag vielleicht beim ersten Mal durchlesen sehr kompliziert erscheinen – nicht aber mit Plesk. Die Benutzeroberfläche ist so handlich und praktisch aufgebaut, dass du die verschiedenen Features mit wenigen Klicks verwalten kannst.

Oberfläche von Plesk

Features und Vorteile

Der grösste Vorteil von Plesk ist die einfache Benutzeroberfläche, welche du ohne jegliche IT-Kenntnisse kinderleicht bedienen kannst. Vor allem die wichtigsten Komponenten, wie die Domain-Verschlüsselung, das Erstellen von E-Mail-Adressen oder die Installation von Anwendungen, sind mit wenigen Klicks möglich. Kombiniert mit dem hosttech FAQ-Bereich, in welchem die wichtigsten Fragen geklärt werden, ist die Leichtigkeit der Benutzung von Plesk unschlagbar. Die wichtigsten Features von Plesk sind folgende:

  • Kostenlose Verschlüsselung der Domain mittels SSL-Zertifikat
  • Erstellung der E-Mail-Adresse mit nur wenigen Klicks
  • Verwaltung von Domains
  • Erstellung von Datenbanken
  • Verwaltung des Speichers
  • Breite Palette an installierbaren Anwendungen direkt über Plesk
  • Neuste PHP-Versionen installierbar
  • Auswertung von Statistiken

E-Mail-Adresse erstellen

Wenn du eine Domain registriert hast, kannst du dank Plesk mit dieser Domain eine E-Mail-Adresse erstellen.

Beispiel Domain: www.musterfirma.ch

Beispiel E-Mail: info@musterfirma.ch

Das geht ganz einfach in nur vier Schritten:

1.) Im «myhosttech Kundencenter» anmelden und auf «Servercenter» klicken
2.) Bei deinem Webhosting auf «Einstellungen» und dann auf «Login Control Panel» klicken

3.) Unter «E-Mail» kannst du jetzt eine neue Adresse erstellen und dein gewünschtes Passwort setzten
4.) Nach dem Erstellen kannst du die Adresse in einem E-Mail-Client wie «Outlook» oder «Thunderbird» einrichten

Erkennst du die Genialität? Wenn du beispielsweise ein eigenes Unternehmen führst oder für deinen Arbeitgeber eine E-Mail-Adresse lautend auf den Domainnamen erstellen möchtest, ist das so in fünf Minuten erledigt. Es wirkt sehr professionell, wenn die Domain und die E-Mail-Adresse den Firmennamen beinhalten. Ausserdem ermöglicht das eine einfachere Kommunikation mit der Kundschaft, da sie sich deine E-Mail-Adresse besser merken können.

SSL-Zertifikat kostenlos mit Plesk installieren

Einer der Vorteile von Plesk ist, dass du das SSL-Zertifikat Let’s Encrypt gratis dabei hast. Ohne Plesk wäre es kostenpflichtig. Das SSL-Zertifikat ist essenziell, da die Kunden durch das kleine Schloss oben links im Browserfenster vor der URL erkennen, dass sie sich auf einer sicheren Website befinden und sich keine Sorgen über mögliche Hacking-Aktivitäten machen müssen. Das SSL-Zertifikat kannst du mit wenigen Schritten in nur drei Minuten installieren. Hierfür haben wir auf unserem YouTube-Account ein Video erstellt:

Breite Palette an Anwendungen in Plesk

Sehr viele Anwendungen kannst du direkt in Plesk installieren. Einige Beispiele sind WordPress, Joomla oder Drupal.

Die Entwickler bei hosttech haben passend zur einfach bedienbaren Oberfläche Plesk einen Homepage-Baukasten erstellt, der mindestens genauso einfach ist wie Plesk: den Website Creator.

Altes Control Panel Confixx

hosttech verwendet Plesk seit 2016. Alle Webhostings, welche vorher gekauft wurden, laufen über das Control Panel Confixx. Dieses ist jedoch ziemlich veraltet. Falls du ein Webhosting laufend über Confixx hast, empfehle ich dir zu Plesk zu wechseln. Wie du den Wechsel durchführen kannst, kannst du in unseren FAQ-Beitrag nachlesen.

Inhalt

Artikel teilen

Link kopieren

Artikel teilen

Link kopieren
Picture of Fränzi Neuhaus

Customer Services    6 Artikel

532
Kategorie
Premium+ Server, Business-Rootserver mit Enterprise Hardware

Neue Turbomaschinen für dein Business. Unsere Premium+ Server sind jetzt mit AMD EPYC CPUs sowie bis zu 768 GB DDR5 ECC RAM ausgestattet.

Symbolbild zum Thema Proxyserver. Ein Laptop und zwei Hände, die auf der Tastatur schreiben. Vor dem Laptop-Bilschirm ist ein Schloss-Symbol, welches für die Sicherheit steht.

Proxy-Server bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Sie anonymisieren deine IP-Adresse, ermöglichen den Zugriff auf gesperrte Inhalte und verbessern die Sicherheit im Internet. Doch welche Arten von Proxy-Servern gibt es, und wie richtest du sie ein? Erfahre hier alles, was du über Proxy wissen musst – kompakt, verständlich und praxisorientiert.

Erklärungs-Bild zu den Bestandteilen einer Domain: Protokoll, Subdomain, Domain, Top-Level-Domain.

Was ist eigentlich eine Subdomain und wozu kann man diese einsetzen? Eine kurze Einführung zu den Bestandteilen deiner Domain und einige Anwendungsbeispiele für Subdomains.

Rogé Capaul, Head of Support, an seinem Arbeitsplatz beim Webhosting-Anbieter hosttech in Richterswil.

Vor zehn Jahren startete Rogé als IT-Techniker bei hosttech. Heute leitet er als Head of Support ein fünfköpfiges Team verteilt auf drei Länder und zwei Zeitzonen. Im Jubiläums-Interview berichtet er von den alltäglichen Herausforderungen, Remote-Teambuilding und seinem Werdegang.

Frau an Pult vor Computer mit Texten auf Papier in der Hand. Zum Thema, wie man relevante Website-Texte schreibt.

Du erstellst deine eigene Website und weisst nicht, wie und was zu schreiben? Die Erstellung von Texten für Webseiten kann für manche eine Herausforderung sein. Gut strukturierte und optimierte Texte sind für Websites von grosser Bedeutung, da sie sowohl die Leser als auch die Suchmaschinen ansprechen. Es geht nicht nur darum, gute Inhalte zu schreiben, sondern diese auch richtig auf die Website zu bringen.

Illustration eines Blogs mit der Domain-Endung punkt Blog als Beschriftung

Heute ist der Tag des Bloggens. Seit 2018 wird dieser offiziell im Kalender der kuriosen Feiertage geführt. Wir zeigen dir, welche Möglichkeiten ein Blog bietet und worauf du achten musst.

Eine M.2 NVMe SSD wird in einen Rootserver von hosttech eingebaut.

SSD-Speicherlösungen sorgen für schnelle, hochperformante Server-Systeme. Doch SSD ist nicht gleich SSD. Ein Überblick über die verschiedenen Formen und deren Vor- und Nachteile.

myhosttech Kundencenter