Hosting-Aktion: 25% Rabatt auf Webhostings!

Nur für kurze Zeit: 1. – 9. April 2025

Promocode
host254
Status

/

/

Absicherung der Webseite mittels SSL-Zertifikat

Absicherung der Webseite mittels SSL-Zertifikat

Veröffentlicht am 26. Mai 2020
  3 Min. Lesezeit
  Aktualisiert am 11. November 2024

Ein SSL-Zertifikat für die eigene Webseite ist mittlerweile zum Standard geworden und Pflicht für jeden Seitenbetreiber. Die Verwendung von HTTPS entfernt nicht nur die Markierung als „unsichere Seite“ durch verschiedene Internet-Browser, sondern wirkt sich auch positiv auf das Suchmaschinen-Ranking aus. In diesem Artikel zeigen wir, wie solch ein SSL-Zertifikat installiert werden kann.

Illustration mit einem Schloss und dem Lets Encrypt Logo

Inhalt

Kostenloses SSL-Zertifikat „Let’s Encrypt“

Die gemeinnützige Let’s-Encrypt-Zertifizierungsstelle, welche u.a. durch Mozilla und Google finanziert wird, bietet dieses SSL-Zertifikat seit Ende 2015 kostenlos an. Durch die Installation und Aktivierung des Zertifikats werden Nutzerdaten der Besucher einer Webseite verschlüsselt an den Server übertragen. Dies verhindert, dass Daten durch Dritte abgegriffen werden können, was insbesondere bei der Bereitstellung von Onlineshops oder Online-Formularen obligatorisch ist. Mittlerweile ist der Einsatz solch eines Zertifikats auch ein wichtiger Faktor hinsichtlich des Suchmaschinen-Rankings.

Voraussetzungen für die Nutzung des SSL-Zertifikats

Um das SSL-Zertifikat verwenden zu können, bedarf es eines Hosting-Pakets. Let’s Encrypt steht bei allen hosttech Hosting-Produkten kostenlos zur Verfügung. Damit das Zertifikat validiert werden kann, ist es erforderlich, dass die Domain, auf welche das Zertifikat ausgestellt werden soll, auf den hosttech-Webserver auflöst. Falls dem nicht so ist, müssen Nameserver-Einträge bzw. DNS-Einstellungen entsprechend angepasst werden. Es ist dabei irrelevant, ob die Domain durch hosttech registriert oder extern verwaltet wird. Wichtig ist eben, dass die Domain auf den hosttech-Server zeigt.

Automatisierte Installation in wenigen Schritten

Die Installation erfolgt über das Control Panel. Die Logindaten sind auf dem hosttech-Zugangsdatenblatt zu finden. Falls dieses nicht mehr vorliegt, kann es im Servercenter des myhosttech Kundencenters jederzeit neu heruntergeladen werden (Servercenter > Einstellungen). Im Plesk Control Panel findet sich unter dem Menüpunkt Websites & Domains die Aufstellung der installierten Domainnamen. Bei der betreffenden Domain können durch Klick auf das Symbol SSL/TLS-Zertifikate die Zertifikatseinstellungen geladen werden. Dort steht Let’s Encrypt zentral zur Installation bereit. Im ersten Schritt muss eine gültige E-Mail-Adresse hinterlegt werden, welche für wichtige Benachrichtigungen und Warnmeldungen benötigt wird.

Quelle: plesk.com

Als Option kann der Schutz der www-Subdomain und des Webmail ausgewählt werden. Dies ist empfehlenswert, da sowohl die Domain (bspw. hosttech.eu) als auch die www-Subdomain (bspw. www.hosttech.eu) dann über die verschlüsselte Verbindung aufgerufen wird. Zudem wird der Webmail-Zugang (bspw. webmail.hosttech.eu) ebenfalls geschützt. Nach Bestätigung wird das SSL-Zertifikat innerhalb weniger Minuten installiert. In den Zertifikatseinstellungen lassen sich dann noch viele weitere sinnvolle Optionen aktivieren. Hier sei die Weiterleitung von HTTP auf HTTPS genannt, durch welche dann stets nur noch die gesicherte Webseite aufgerufen wird. Das sogenannte SSL/TLS-Platzhalterzertifikat, welches Subdomains integriert, ist in Plesk jedoch deaktiviert und kann nicht ausgewählt werden. Selbstverständlich gibt es jedoch die Möglichkeit, Subdomains ebenfalls zu schützen. Hier muss lediglich der oben beschriebene Installations-/Aktivierungsprozess für die entsprechende Subdomain ebenfalls durchgeführt werden.

Nachfolgend findest du unser ausführliches Schritt-für-Schritt-Tutorial zur Installation von Let’s Encrypt.

Inhalt

Artikel teilen

Link kopieren

Artikel teilen

Link kopieren
Picture of Alex Dörrer

Customer Services & Branch Manager    9 Artikel

533
Kategorie
externe Festplatte liegt auf einem Schreibtisch neben einem Smartphone und einer Kamera. Auf der Festplatte ist ein hosttech-Aufkleber "Kein Backup? Kein Mitleid!"

Alle Jahre wieder werden wir am 31. März durch den World Backup Day daran erinnert, wie wichtig Backups sind. Mit unseren Tipps klappt deine Datensicherung unkompliziert und du bist effektiv vor Datenverlust geschützt.

Serverracks im Datacenter DATAROCK von hosttech am Serverstandort Schweiz.

Der Standort deines Servers spielt eine entscheidende Rolle für die Datensicherheit, die Performance und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. In diesem Artikel zeigen wir, warum der Serverstandort so wichtig ist und welche Vorteile die richtige Wahl mit sich bringt.

Foto eines Büro-Arbeitsplatzes mit Laptop und Plesk mit SSH-Keys-Manager Seite offen und einer Grafik mit SSH-Schlüssel und Schloss.

Die Erweiterung "SSH Keys Manager" vereinfacht die Hinterlegung von SSH-Schlüsseln in Plesk. Erfahre mehr über die Vorteile der Authentifizierung per SSH-Schlüssel und wie du diese in Plesk verwenden kannst. Ausserdem praktische Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Erstellen von SSH-Keys unter Windows, Linux und macOS.

Eine junge Frau steht im hosttech Büro und schaut auf die neben ihr stehenden Grafiken zum Thema Local SEO.

Local SEO hilft dir, die Online-Sichtbarkeit deines Unternehmens in deiner Region zu steigern. Mit gezielten Strategien erreichst du potenzielle Kunden, die nach deinen Dienstleistungen oder Produkten in deiner Nähe suchen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du mit Local SEO deine lokale Reichweite optimierst.

Büroraum mit einem Bildschirm, der den Schriftzug Webdesign zeigt, zum Thema Webdesign Trends 2025

Das Webdesign entwickelt sich stetig weiter, und 2025 erwarten uns aufregende neue sowie auch wiederkehrende Trends, die das digitale Erlebnis vorantreiben. Hier sind die wichtigsten Entwicklungen.

Ein Computer vor dem ein Sparschwein steht. Sinnbildlich zum Thema Website-Kosten.

Die Kosten für eine Website hängen von vielen Faktoren ab – von der Wahl des Designs über Hosting bis zur Art der Erstellung. Erfahre, wie du ein individuelles Budget planst und ob DIY-Optionen oder professionelle Web-Agenturen für dich besser geeignet sind.

ein grosses rotes Vorhängeschloss mit einem E-Mail-Symbol zur Versinnbildlichung der erhöhten Sicherheit in der E-Mail-Kommunikation

Mit der Integration der E-Mail-Sicherheitsplattform MXPro in unsere Systeme ist dein E-Mail-Verkehr jetzt noch besser geschützt vor Spam und Malware. Details zur neuen Lösung und was sich ändert.

myhosttech Kundencenter