2 für 1 Aktion: Nur solange Vorrat!

1 Rootserver bestellen, 2 erhalten

Status

/

/

Eigener Webauftritt: Starte jetzt durch!

Eigener Webauftritt: Starte jetzt durch!

Veröffentlicht am 8. April 2022
  4 Min. Lesezeit
  Aktualisiert am 11. November 2024

Ob für den Sportverein, den Reiseblog oder das eigene Geschäft – heutzutage kommst du kaum an einem eigenen Webauftritt vorbei. Wir erklären dir, wie du vorgehen kannst, um noch heute loszulegen!

Frau vor Bildschirm ihres eigenen Webauftritts

Inhalt

Deine Wunschdomain

Du hast dir bereits Gedanken zum Inhalt deines Webauftritts gemacht? Perfekt! Dann kannst du gleich mit dem Registrieren deiner eigenen Domain loslegen. Eine Domain benötigst du, damit deine Website im Internet aufgerufen werden kann – sie gibt deiner Website einen Namen. Bei der Auswahl einer Domain kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Sie kann zum Beispiel den Namen deines Sportvereins oder deiner Marke beinhalten.

Entscheide dich dann für eine Top-Level-Domain (kurz TLD). Das ist die Domainendung. Du betreibst ein Blumengeschäft? Wie wäre es dann mit .flowers oder .shop? Beliebt sind auch Länderspezifische TLD’s wie .ch, .de, .at oder .com. Wir bieten dir eine Auswahl von über 500 verschiedenen TLD’s an. Lass dich inspirieren!

Du hast dich für eine Wunschdomain entschieden? Dann registriere sie gleich, bevor sie dir jemand wegschnappt.

Homepage Baukasten oder WordPress?

Damit du deine Website erstellen kannst, solltest du dich für ein Content-Management-System (CMS) entscheiden. Es hilft dir beim Aufbau deiner Website. Überlege dir, ob du dich eher für einen einfach zu bedienenden Homepage Baukasten entscheiden oder lieber vielfältige Möglichkeiten wie die von WordPress nutzen willst. Der Homepage Baukasten stellt dir vorgefertigte Designs bereit, womit du schnell und einfach deine eigene professionelle Website erstellen kannst. In unserem Website Creator stehen dir beispielsweise über 50 Designvorlagen zur freien Verfügung. WordPress lässt dir mehr Spielraum, jedoch solltest du dich etwas mit HTML und CSS auskennen.

Wenn dir diese Entscheidung schwerfällt, dann empfehlen wir dir einen Blick auf das Interview im PCtipp zu werfen. Da hat unser Website-Experte Klemens die beiden Varianten miteinander verglichen. Solltest du dennoch Fragen zur Wahl des richtigen Produkts haben, dann melde dich gerne bei uns.

Das passende Webhosting

Nachdem du dich für ein CMS entschieden hast, kümmere dich um das passende Webhosting. Mit einem Webhosting erhältst du einen Speicherplatz auf einem Server, damit die Inhalte deiner Website im Internet ersichtlich sind. Schau dir unser YouTube-Video an, wenn du mehr über den Nutzen eines Webhostings erfahren willst.

Welches Webhosting für dich am besten passt, hängt vom Inhalt deiner Website ab. Ein Blog benötigt weniger Speicherplatz als eine Website mit einem Onlineshop. Verschaffe dir am besten einen Überblick über unser Webhosting-Angebot.

Hier sind unsere Empfehlungen für deine Website:

Übersicht Webhosting für den eigenen Webauftritt

Ein weiterer Vorteil unserer Webhosting ist, dass du deine eigene E-Mail-Adresse erstellen und verwalten kannst. Wähle dazu einfach deine gewünschte Domain aus und erstelle innerhalb weniger Minuten deine individuelle E-Mail-Adresse.

Beispiel

Domain: muster.ch

E-Mail-Adresse: info@muster.ch

Sichere Website

Ein Sicherheitszertifikat für deine Website ist in der heutigen Zeit unerlässlich. Das Schlosssymbol in der Adresszeile deines Browsers signalisiert, dass deine Website sicher ist. Auch zu erkennen ist es am https:// wobei das «s» für secure steht. Für deine Website stellen wir dir das kostenlose SSL-Zertifikat von Let’s Encrypt zur Verfügung. Mehr zum SSL-Zertifikat und der Installation kannst du in unserem Blogbeitrag nachlesen oder in unserem YouTube-Video nachsehen.

Jetzt kannst du loslegen

Die ersten Steps, um deine eigene Website zu erstellen, sind nun erledigt. Bravo! Jetzt kannst du dich auf den Inhalt deiner Website konzentrieren. Damit deine Website einen coolen Look erhält, hat unsere Grafikerin Anja einen Guide mit den ultimativen Design-Tipps erstellt. Vergiss nicht, dir auch Gedanken zur passenden Webfont zu machen. Wie du die beste Auswahl für deinen Webauftritt triffst, erfährst du hier.

Wir wünschen viel Spass mit deiner eigenen Website!

PS: Wenn du noch Fragen zu den einzelnen Schritten hast, kontaktiere uns ungeniert!

Inhalt

Artikel teilen

Link kopieren

Artikel teilen

Link kopieren
Picture of Anja Fritsch

Graphics & Project Managerin    15 Artikel

533
Kategorie
Ein Computer vor dem ein Sparschwein steht. Sinnbildlich zum Thema Website-Kosten.

Die Kosten für eine Website hängen von vielen Faktoren ab – von der Wahl des Designs über Hosting bis zur Art der Erstellung. Erfahre, wie du ein individuelles Budget planst und ob DIY-Optionen oder professionelle Web-Agenturen für dich besser geeignet sind.

Logo der E-Mail-Sicherheitslösung halon und daneben ein grosses rotes Vorhängeschloss zur Versinnbildlichung der erhöhten Sicherheit in der E-Mail-Kommunikation

Mit der Integration der E-Mail-Sicherheitsplattform Halon in unsere Systeme ist dein E-Mail-Verkehr jetzt noch besser geschützt vor Spam und Malware. Details zur neuen Lösung und was sich ändert.

Core Web Vitals Blogbild

Seit Mai 2021 sind die Core Web Vitals ein wichtiger Bestandteil der Google-Ranking-Faktoren. Diese Metriken bewerten die Nutzererfahrung auf deiner Website und beeinflussen somit direkt dein Suchmaschinenranking. In diesem Artikel erklären wir dir, was die Core Web Vitals sind, warum sie so wichtig sind und wie du sie optimieren kannst, um die Performance deiner Website zu verbessern. Lass uns starten!

Premium+ Server, Business-Rootserver mit Enterprise Hardware

Neue Turbomaschinen für dein Business. Unsere Premium+ Server sind jetzt mit AMD EPYC CPUs sowie bis zu 768 GB DDR5 ECC RAM ausgestattet.

Symbolbild zum Thema Proxyserver. Ein Laptop und zwei Hände, die auf der Tastatur schreiben. Vor dem Laptop-Bilschirm ist ein Schloss-Symbol, welches für die Sicherheit steht.

Proxy-Server bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Sie anonymisieren deine IP-Adresse, ermöglichen den Zugriff auf gesperrte Inhalte und verbessern die Sicherheit im Internet. Doch welche Arten von Proxy-Servern gibt es, und wie richtest du sie ein? Erfahre hier alles, was du über Proxy wissen musst – kompakt, verständlich und praxisorientiert.

Erklärungs-Bild zu den Bestandteilen einer Domain: Protokoll, Subdomain, Domain, Top-Level-Domain.

Was ist eigentlich eine Subdomain und wozu kann man diese einsetzen? Eine kurze Einführung zu den Bestandteilen deiner Domain und einige Anwendungsbeispiele für Subdomains.

Rogé Capaul, Head of Support, an seinem Arbeitsplatz beim Webhosting-Anbieter hosttech in Richterswil.

Vor zehn Jahren startete Rogé als IT-Techniker bei hosttech. Heute leitet er als Head of Support ein fünfköpfiges Team verteilt auf drei Länder und zwei Zeitzonen. Im Jubiläums-Interview berichtet er von den alltäglichen Herausforderungen, Remote-Teambuilding und seinem Werdegang.

myhosttech Kundencenter