Aktion verlängert: .ch-Domains jetzt nur CHF 4.90!

Gültig auf Neubestellungen und Transfers bis 31.03.2025

Status

/

/

Webdesign: Die spannendsten Trends für 2025

Webdesign: Die spannendsten Trends für 2025

Veröffentlicht am 5. März 2025
  7 Min. Lesezeit
  Aktualisiert am 21. März 2025

Das Webdesign entwickelt sich stetig weiter, und 2025 erwarten uns aufregende neue sowie auch wiederkehrende Trends, die das digitale Erlebnis vorantreiben. Hier sind die wichtigsten Entwicklungen.

Büroraum mit einem Bildschirm, der den Schriftzug Webdesign zeigt, zum Thema Webdesign Trends 2025

Inhalt

Darum geht's

  • Das Webdesign entwickelt sich stetig weiter, und 2025 erwarten uns aufregende neue sowie auch wiederkehrende Trends, die das digitale Erlebnis vorantreiben.
  • KI-gestütztes Design: Automatisierungen und personalisierte Nutzererlebnisse durch künstliche Intelligenz
  • Grafische Trends: Futuristische Y3K-Designs, immersive Ästhetik und der weiterhin dominante Dark Mode
  • Interaktive Technologien: Tools wie LottieFiles und WebGL für dynamische und beeindruckende Animationen

2025 bringt spannende Webdesign-Trends, die nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Funktionalität und Nachhaltigkeit von Websites thematisieren.

Von Künstlicher Intelligenz hin zu immersiven Erlebnissen – die Branche des Webdesigns wird durch KI revolutioniert, indem sie Automatisierungen und personalisierte Nutzererlebnisse ermöglicht, was sowohl die Benutzerfreundlichkeit erhöht als auch Designer entlastet. Hier sind die Webdesign-Trends und Prognosen für das Jahr 2025:

KI-gestützte Designs

Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde, und die künstliche Intelligenz wird auch eine immer grössere Rolle im Webdesign spielen. Automatisierte Layouts, intelligente Farbpaletten und personalisierte Nutzererfahrungen werden durch KI-Algorithmen ermöglicht. In verschiedenen Branchen wie Mode, Kunst oder Design wird KI eingesetzt, um personalisierte Nutzererfahrungen zu schaffen und die Markenidentität zu stärken. Tools wie Chatbots und KI-generierte Inhalte wie Bilder und Grafiken optimieren zudem die Interaktion mit den Besuchern.

Darüber hinaus können KI-Tools nicht nur bei der Erstellung von Websites, sondern auch bei der Generierung von optimierten E-Mails helfen, die Benutzer in ihren Marketingstrategien unterstützen.

Mit HueMint lassen sich Farbpaletten für Websites, Logos und Grafiken generieren.
Elementor Benutzeroberfläche mit KI-Texterstellungstool für die Website-Erstellung
Elementor für WordPress bringt immer mehr KI-Funktionen für die Website-Erstellung, wie auch viele andere Website Builder.

Dark Mode Ästhetik

Dark Mode bleibt ein dominierender Trend und bietet eine visuell ansprechende und benutzerfreundliche Alternative zu traditionellen hellen oder auch sehr bunten Websites. Dark Mode reduziert nicht nur die Augenbelastung, sondern spart auch Akku auf mobilen Geräten. Dieser Trend wird sich 2025 fortsetzen, wobei immer mehr Websites Dark Mode als Standard oder auch vermehrt optionale Light- und Dark-Mode-Switch-Funktionen geben, um den Usern eine flexible Anpassung zu bieten.

Technologien für interaktive Elemente

Moderne Webtechnologien verwandeln statische Seiten in dynamische Erlebnisse. Die Erstellung dynamischer und interaktiver Webseiten durch moderne Webtechnologien ist entscheidend, um Nutzer zu fesseln und eine ansprechende User-Experience zu bieten. Tools wie LottieFiles und WebGL ermöglichen flüssige Animationen und beeindruckende visuelle Effekte, die Nutzer fesseln. Scrolling-Design spielt hierbei eine wichtige Rolle, da es die Benutzerfreundlichkeit erhöht und dynamische, interaktive Website-Erlebnisse schafft. Diese Technologien bieten kreativen Spielraum, stellen aber auch Herausforderungen in Bezug auf Performance und Benutzerfreundlichkeit dar. Ziel ist es, Animationen gezielt einzusetzen, um die User-Experience zu verbessern, ohne die Ladezeiten negativ zu beeinflussen.

Website Konzept, welches WebGL verwendet (Unseen Studios auf Dribbble)
UI-Design einer App mit Animationen erstellt via Lottie Files (Wanda Arca auf Dribbble)

Futuristischer Y3K-Grafiktrend

Der Y3K-Grafiktrend, inspiriert von futuristischen und cyberpunkartigen Designs, könnte auch im Webdesign prominenter werden. Leuchtende Neonfarben, metallene Oberflächen und Texturen, holografische Elemente, 3D und abstrakte Formen schaffen eine hypermoderne Ästhetik. Dieser Trend kombiniert digitale Surrealität mit technologischen Fortschritten und spricht besonders die jüngere, technikaffine Zielgruppe an.

Intelligente Chatbots

Individuell anpassbare und intelligente Chatbots werden immer häufiger eingesetzt, um Kundenservice und Nutzererfahrung zu verbessern. KI-Chatbots können personalisierte Antworten geben, Lernverhalten anwenden und Echtzeit-Support bieten. Ausserdem können sie Auskunft über Produkte geben oder zu diesen beraten.

Sie werden in verschiedenen Bereichen genutzt, darunter:

  • Kundenservice: Beantwortung häufig gestellter Fragen, Unterstützung bei Bestellungen oder Reklamationen.
  • Marketing: Automatisierte Kundenansprache, Lead-Generierung und Personalisierung von Inhalten.
  • E-Commerce: Beratung zu Produkten, Kaufempfehlungen und Unterstützung während des Bezahlprozesses.
  • Gesundheitswesen: Erste Beratung zu Symptomen, Terminvereinbarungen und allgemeine Patientenunterstützung.
  • Finanzen: Kontoverwaltung, Unterstützung bei Bankgeschäften und Finanzberatung.

Beispiele für bekannte Chatbot-Technologien sind etwa der Facebook Messenger Bot, der Chatbots zur Stil- oder Grössenberatung von Kleidungsgeschäften oder KI-gestützte Kundendienste von Banken.

Bildschirmaufnahme der helvetia Website mit KI-Chatbot
Banken und Versicherungen wie Helvetia nutzen KI-Chatbots für Beratungen und Produkt-Fragen.
Bildschirmaufnahme des Zalando KI-Chatbots
Der zalando KI-Assistent bietet personalisierte Modeberatungen oder zeigt auch aktuelle Trends und gesuchte Kleidung.

Smart-Videos

Smart-Videos anstelle von Produktfotos oder Bildern zu Dienstleistungen gewinnen an Bedeutung und werden immer mehr auf Websites genutzt. Sie halten den Inhalt dadurch nicht nur optisch spannend, sondern können komplexe Informationen schnell und ansprechend vermitteln und verbessern somit das Nutzerengagement. Das Teilen von kurzen, ansprechenden Videos auf Social-Media-Plattformen ist eine effektive Methode, um Reichweite zu generieren und das Engagement der Benutzer zu steigern. Am besten funktionieren sie, wenn sie erst bei Mouseover abgespielt werden.

Die Website von Huly verwendet viele Smart-Videos, um die Funktionen besser zeigen zu können und die Aufmerksamkeit durch Interaktivität zu erhalten.

Nachhaltiges Webdesign für Webseiten

Nachhaltigkeit wird ein immer wichtigerer Faktor im Webdesign. Unternehmen setzen zunehmend auf umweltfreundliche Hosting-Lösungen, um den CO₂-Ausstoss zu minimieren. Grüne Server, die mit erneuerbarer Energie betrieben werden, sowie effiziente Code-Strukturen, die den Energieverbrauch reduzieren, sind auf dem Vormarsch.

Ein nachhaltiges Webdesign bedeutet aber nicht nur ressourcenschonendes Hosting, sondern auch eine Optimierung der Websites hinsichtlich Ladegeschwindigkeit und Datenverbrauch. Bilder und Videos werden zunehmend in komprimierten Formaten wie WebP oder AVIF genutzt, um die Bandbreitennutzung zu reduzieren. Zudem setzen Designer auf minimalistische Konzepte, die nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional effizient sind.

Auch Dark Mode Designs tragen zur Nachhaltigkeit bei, da sie auf OLED-Displays weniger Energie verbraucht. Es ist also ein Zusammenspiel von nutzerfreundlichen und umweltbewussten Lösungen, die sowohl die Hosting-Unternehmen als auch die Website-Designer und -entwickler fordern.

Unsere Hostingserver werden übrigens alle mit Naturstrom betrieben und sind somit umweltfreundlich und ressourcenschonend.

Minimalismus

Minimalismus bleibt ein Webdesign-Trend für 2025. Das Design-Prinzip setzt auf Einfachheit und Reduktion, um eine klare und übersichtliche Benutzeroberfläche zu schaffen und ist damit ein Gegentrend zu aufwendigen Animationen und bunten Designs. Durch das Entfernen unnötiger Elemente wird die Aufmerksamkeit des Benutzers auf die wichtigsten Inhalte gelenkt, was zu einer verbesserten Nutzererfahrung und auch technischen Performance führt.

Beispiele für minimalistisches Webdesign:

  • Klare Typografie: Sans-Serif-Schriften sorgen für eine moderne und minimalistische Optik. Überdimensionierte, fette Schriftschnitte lenken den Fokus auf Kernaussagen und Call-to-Actions (CTAs).
  • Monochrome Farbpaletten: Einheitliche Farbschemata minimieren Ablenkungen, schaffen eine einheitliche Markenidentität und lenken die Aufmerksamkeit auf wesentliche Inhalte.
  • Gezielte Nutzung von Weissraum: Durch gezielt eingesetzten Weissraum (oder Leerraum) wird Ordnung geschaffen, die Lesbarkeit verbessert und der Nutzer durch die Seite geführt.

Minimalistische Designs haben viele Vorteile: Sie laden schneller, da sie weniger Ressourcen verbrauchen, was sowohl für die Core Web Vitals als auch für das SEO-Ranking von Vorteil ist. Ausserdem können sie auch eher mobilfreundlich sein, da sie sich flexibel an verschiedene Bildschirmgrössen anpassen. Weniger Ablenkung sorgt für eine längere Verweildauer der Nutzer und steigert so die Conversion-Rate. Schlussendlich hilft Minimalismus dabei, ein klares Markenerlebnis zu schaffen, indem der Fokus auf das Wesentliche gelenkt wird.

Voice-User-Interface (VUI) Integration

Sprachgesteuerte Benutzeroberflächen (Voice User Interfaces, VUI) sind im Moment noch rar, aber Markt wächst – sei es in Smart Speakern, Lichtsteuerung, Handys (z.B. Siri oder Alexa) oder Autos. So wird auch immer mehr versucht, die Sprachsteuerung in Websites und User Interfaces von Web-Anwendungen zu integrieren – unter anderem auch, um die Barrierefreiheit für Menschen zu erhöhen, die auf die Sprachsteuerung angewiesen sind. KI-Tools können textbasierte Nachrichten generieren, um die Kommunikation mit Nutzern zu unterstützen. 2025 werden Websites die Sprachsuche und -navigation nahtloser integrieren und eine freihändig zugängliche Alternative zu herkömmlichen Klick- und Scrollmethoden bieten.

Fazit

Das Webdesign dieses Jahr wird eine spannende Mischung aus Technologie, Ästhetik und Nachhaltigkeit. KI, 3D-Grafiken, Dark Mode und der Y3K-Grafiktrend prägen das digitale Erscheinungsbild, während minimalistisches und nachhaltiges Design für eine bessere User Experience sorgt. Die Trends 2025 werden dabei eine entscheidende Rolle spielen, indem sie die Weiterentwicklung und Anpassung an moderne Designanforderungen fördern. Wie immer gilt, Trends müssen nicht strikt befolgt werden und nicht alle Trends passen zum eigenen Unternehmen oder der eigenen Strategie. Wichtig ist, jene Elemente zu wählen, die für die eigene Marke und Zielgruppe am nützlichsten sind.

Inhalt

Artikel teilen

Link kopieren

Artikel teilen

Link kopieren
Picture of Anja Fritsch

Graphics & Project Managerin    16 Artikel

533
Kategorie
externe Festplatte liegt auf einem Schreibtisch neben einem Smartphone und einer Kamera. Auf der Festplatte ist ein hosttech-Aufkleber "Kein Backup? Kein Mitleid!"

Alle Jahre wieder werden wir am 31. März durch den World Backup Day daran erinnert, wie wichtig Backups sind. Mit unseren Tipps klappt deine Datensicherung unkompliziert und du bist effektiv vor Datenverlust geschützt.

Serverracks im Datacenter DATAROCK von hosttech am Serverstandort Schweiz.

Der Standort deines Servers spielt eine entscheidende Rolle für die Datensicherheit, die Performance und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. In diesem Artikel zeigen wir, warum der Serverstandort so wichtig ist und welche Vorteile die richtige Wahl mit sich bringt.

Foto eines Büro-Arbeitsplatzes mit Laptop und Plesk mit SSH-Keys-Manager Seite offen und einer Grafik mit SSH-Schlüssel und Schloss.

Die Erweiterung "SSH Keys Manager" vereinfacht die Hinterlegung von SSH-Schlüsseln in Plesk. Erfahre mehr über die Vorteile der Authentifizierung per SSH-Schlüssel und wie du diese in Plesk verwenden kannst. Ausserdem praktische Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Erstellen von SSH-Keys unter Windows, Linux und macOS.

Eine junge Frau steht im hosttech Büro und schaut auf die neben ihr stehenden Grafiken zum Thema Local SEO.

Local SEO hilft dir, die Online-Sichtbarkeit deines Unternehmens in deiner Region zu steigern. Mit gezielten Strategien erreichst du potenzielle Kunden, die nach deinen Dienstleistungen oder Produkten in deiner Nähe suchen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du mit Local SEO deine lokale Reichweite optimierst.

Ein Computer vor dem ein Sparschwein steht. Sinnbildlich zum Thema Website-Kosten.

Die Kosten für eine Website hängen von vielen Faktoren ab – von der Wahl des Designs über Hosting bis zur Art der Erstellung. Erfahre, wie du ein individuelles Budget planst und ob DIY-Optionen oder professionelle Web-Agenturen für dich besser geeignet sind.

ein grosses rotes Vorhängeschloss mit einem E-Mail-Symbol zur Versinnbildlichung der erhöhten Sicherheit in der E-Mail-Kommunikation

Mit der Integration der E-Mail-Sicherheitsplattform MXPro in unsere Systeme ist dein E-Mail-Verkehr jetzt noch besser geschützt vor Spam und Malware. Details zur neuen Lösung und was sich ändert.

Core Web Vitals Blogbild

Seit Mai 2021 sind die Core Web Vitals ein wichtiger Bestandteil der Google-Ranking-Faktoren. Diese Metriken bewerten die Nutzererfahrung auf deiner Website und beeinflussen somit direkt dein Suchmaschinenranking. In diesem Artikel erklären wir dir, was die Core Web Vitals sind, warum sie so wichtig sind und wie du sie optimieren kannst, um die Performance deiner Website zu verbessern. Lass uns starten!

myhosttech Kundencenter